Da wir nun schon von mehreren Seiten gefragt wurden, wie denn ein durchschnittlicher Tagesablauf in unserer Traum-WG aussieht, möchte ich hier versuchen, diesen Wunsch zu erfüllen und ein bisschen (nicht zu viel, damit wir nicht berechenbar und langweilig werden) von uns preiszugeben.
Unser Tag bietet 4 verschiedene Startkonstellationen, die ich nachfolgend auflisten werde:
1.) Alle schlafen bis 12, man trifft sich in Bademänteln im Wohnzimmer/in der Küche und diskutiert aktuelle, politische Themen oder schaut die Sendung mit der Maus. Dies ist hauptsächlich an Sonntagen zu beobachten.
2.) Jonny und Nils gehen um 6 ins Bett, da sie die Nacht über wichtige Protokolle geschrieben haben, die jedoch auch dementsprechend gut benotet werden. Seit Anfang des vierten Semesters kommt dies aber eher selten vor.
3.) Hanna, Nils und Jonny stehen zwischen 6 und 8 auf, streiten sich um das Badezimmer, vertilgen Berge von Essen, das aus dem Toaster sprudelt und verlassen das Haus, bevor ich aufstehen kann.
4.) Hanna steht pflichtbewusst zwischen 6 und 8 auf und geht in die Bibliothek, auf meinem Weg gegen 8:15 Uhr in die Küche stolpere ich jedoch über Jonny, der rasch die Toilette besucht. Meine Frage, ob er heute Uni hätte, wird mit schallendem Gelächter und Hohn beantwortet, die mir auch noch nach dem Toilettengang lautstark deutlich machen, dass ich die falsche Frage gestellt habe.
Vielleicht sollte ich, bevor ich zu unseren Uni-Zeiten komme, noch ein oder zwei Wörtchen über unser Frühstück verlieren: Jonny und ich essen bevorzugt Toasties mit biterer, englischer Orangenmarmelade, Eszet oder Sambal Oelek mit Cheddar. Wahlweise essen wir auch Schokomüsli, das einen witzigen Elefanten auf der Verpackung hat.
Als Tischlektüre dient meistens das zugegeben doch recht anspruchsvolle Rätsel auf der Müslipackung (sofern vorhanden), der Wirtschaftsteil der Zeit, ein Paper oder Abstract aus einer der zahllosen Fachzeitschriften, die in der Wohnung verstreut liegen, oder schlichtweg die Uhrzeit, die in der allmorgendlichen Blickstarre höchst anziehend wirkt.
Abgesehen von Sonn- und Feiertagen sind jedoch ab 12 Uhr meistens keine Aktivitäten in der WG zu vernehmen, lediglich die zeitgesteuerte Waschmaschine nimmt automatisch ihren Dienst auf (wir wollen die Nachbarn ja nicht frühzeitig wecken), sämtliche Mitbewohner befinden sich dann in ihren Unis oder damit verbundenen Bibliotheken.
Meistens bin ich es, der gegen 17:30 bis 18:00 Uhr als erstes heimkommt und die letzten Sonnenstrahlen auf dem Balkon genießt. Hanna (frequent) und Jonny (eher sporadisch) treffen sich auch gerne bei Herrn McFit zu einer abendlichen Fahrradtour, sodass es schon bis 20 oder 21 Uhr dauern kann, bis alle Bewohner dieses Schlosses sich wieder eingefunden haben.
Zum Abendessen gibt es einen gesunden Mix aus Salat, asiatischer Nudelsuppe, Pizza, Nudeln, Toast, Nudelauflauf oder Pizza. Selten (wirklich selten) wird jedoch auch ein Bier zum Anregen der Verdauung gereicht, sodass spätestens hierdurch um 1 Uhr morgens alle in ihre Bettchen sinken.
Der restliche Abend, zwischen Abendessen und Schlafenszeit, kann jedoch mit vielen verschiedenen Aktivitäten gefüllt werden - Smash Bros. auf dem Game Cube, Boule oder Kegeln im Flur (erst nach 22 Uhr, damit die Nachbarn nicht aufwachen), einer gemeinsamen Minecraft-Suchterei, Schleudern von Wäsche, die noch klitschnass ist, weil unsere Waschmaschine gerne einmal hasst, Spielen mit Laserpointern und Langzeitbelichtungen, dem Verstecken von Badezimmerschlüsseln, dem Herstellen einer Mega-Zahnpasta u. v. m.
Auf die einzelnen, tollen Events in unseren 4 Wänden einzugehen, würde jetzt den Rahmen sprengen. Dafür haben wir ja dieses Blog, um immer wieder ausführlich zu berichten.
Es sei nur abschließend zu diesem kurzen Tagesablauf noch so viel gesagt: Es ist eine gute WG, die wir haben. Sowohl von den Bewohnern, als auch von der Location, als auch von der Einrichtung (wir haben einen Erste-Hilfe-Kasten!). Und es werden sich daher noch viele Gelegenheiten ergeben, von denen es sich lohnt, hier zu berichten.
Seid also nicht traurig, dass diese Liste kurz war. Es kommt noch einiges nach!